Wer betreut Ihr Kind?

KidsMobil-Betreuer*innen sind bereits ausgebildetes oder angehendes pädagogisches Fachpersonal  wie z.B. Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen oder haben sich durch den Erwerb theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrungen (Praktika, FSJ, Au-pair etc.) für die Betreuung von Kindern qualifiziert. Sie sind haftpflichtversichert, absolvieren einen Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs und legen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie mindestens drei schriftliche Referenzen vor.

Die Arbeit erfordert in beiden Bereichen ein hohes Maß an pädagogischer Erfahrung und Sensibilität für die Bedürfnisse unterschiedlichster Familien, Spontaneität, Flexibilität, absolute Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit und natürlich den einfühlsamen Umgang mit Kindern und Eltern.

In der Notbetreuung

Im Bereich der Notbetreuung handelt es sich meist um Honorarkräfte, die die Betreuungsarbeit als Nebentätigkeit neben Studium, Ausbildung oder anderen freiberuflichen oder angestellten Beschäftigungen machen. Je nach Auftragslage und eigener Flexibilität betreuen sie 1-2 oder auch sehr viele verschiedene Familien in unterschiedlichen Bezirken und zu sehr unterschiedlichen Zeiten.

In der flexiblen Randzeitenbetreuung

In Mini- oder Midijob angestellte Betreuer*innen arbeiten in erster Linie für Familien mit langfristigem (Randzeiten-/Schicht-) Bedarf.

 

toggle bipanav